Table of Contents
Was ist Verschlüsselung?
Verschlüsselung ist im Grunde der Prozess, klare Informationen in Code umzuwandeln, um zu verhindern, dass Unbefugte darauf zugreifen. Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen verwenden Verschlüsselungstechniken, um ihre persönlichen Daten zu schützen und Betrug zu verhindern. Neuere Studien deuten darauf hin, dass etwa 50 % der Internetdaten und -kommunikation bereits über das HTTPS-Protokoll verschlüsselt werden.
Wie funktioniert die Datenverschlüsselung?
Bei der Verschlüsselung werden einfache Daten in unlesbare Daten umgewandelt. In einem grundlegenden Prozess der Textverschlüsselung wird ein Klartext (eindeutig verständliche Daten) einem Verschlüsselungsprozess unterzogen, der ihn in (unlesbaren) Chiffretext umwandelt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die gesendeten Informationen nur von einer Person gelesen werden können, die im Besitz eines bestimmten Entschlüsselungsschlüssels ist. Wenn dieser Schlüssel zum Entschlüsseln der Daten verwendet wird, werden die Informationen wieder in ihren ursprünglichen Zustand umgewandelt.
Entgegen der landläufigen Meinung verlassen sich die meisten Kryptowährungen und ihre Blockchain-Netzwerke nicht auf Verschlüsselungstechniken. Stattdessen setzen sie auf Hash-Funktionen und digitale Signaturen. Beispielsweise verwendet das Bitcoin-Protokoll kryptografische Beweise, um das Netzwerk zu sichern und die Gültigkeit jeder Transaktion sicherzustellen. Digitale Signaturen garantieren, dass jeder Benutzer nur das Geld seiner eigenen Wallet ausgeben kann und dass dieses Geld nicht mehr als einmal ausgegeben werden kann.
Kryptowährungs-Websites verwenden jedoch möglicherweise Verschlüsselung, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Kryptowährungs-Wallets verwenden auch Verschlüsselung, um Wallet-Dateien und Passwörter zu schützen.
Was sind die Vorteile der Verschlüsselung?
Die Verschlüsselung ist nützlich, um vertrauliche Informationen wie Namen, Adressen, Telefonnummern, private Nachrichten und Sozialversicherungsnummern zu schützen. Wenn Hacker in ein Computernetzwerk eindringen und auf ein System zugreifen, können sie diese Daten ohne einen Entschlüsselungsschlüssel nicht entschlüsseln.
Die Verschlüsselung bietet Unternehmen und Einzelpersonen auch Privatsphäre. Sie können verschlüsselte Informationen über das Internet austauschen und eine Überwachung durch staatliche Stellen verhindern. Viele der weltweit größten Unternehmen nutzen derzeit diese Technologie, um Kundeninformationen zu schützen. Im Falle einer Datenschutzverletzung können Hacker nicht auf die sensiblen Daten eines Kunden wie Kreditkartennummer oder persönliche Adresse zugreifen.
Organisationen können auch Verschlüsselung verwenden, um ihre Compliance-Verfahren zu verbessern. Gesundheitsunternehmen in den Vereinigten Staaten müssen beispielsweise Patientendaten verschlüsseln, um die HIPAA-Datenqualitätsstandards einzuhalten. Die amerikanische Regierung kann Unternehmen bestrafen, die Patientendaten nicht angemessen schützen.
Die Verschlüsselung verhindert, dass Hacker auf Daten zugreifen, verbessert die Compliance, reduziert Betrug und macht es sicherer, Geld online zu senden, wenn Kryptowährungen verwendet werden. Immer mehr Organisationen und Einzelpersonen verwenden diese Technik, um ihre sensiblen Daten zu schützen.
Lesen Sie den Originalartikel hier.